Aktuelle Daten zur Parvovirus B19-Aktivität (Labor Enders, 2024)

B19V-Infektionen treten normalerweise gehäuft im Frühjahr/Frühsommer auf. Seit Ende 2023 beobachten wir bei den Untersuchungsergebnissen in unserem Labor einen starken Anstieg von akuten B19V-Infektionen bei Schwangeren (Abbildung). Im Mai 2024 ist nun im Vergleich zum April ein Rückgang der Fallzahlen zu sehen. Sie liegen aber immer noch auf einem hohem Niveau.

Die außergewöhnlich starke Aktivität ist aus unserer Sicht unter anderem dadurch zu erklären, dass in der Pandemie aufgrund von „Lockdowns“ und Hygienemaßnahmen die Fallzahlen sehr niedrig waren und dem Virus nun eine deutlich höhere Zahl empfänglicher Wirte zur Verfügung steht. Aufgrund der sehr hohen Inzidenz beobachten wir auch vermehrt B19V-bedingte fetale Komplikationen in der Schwangerschaft (Abort, Anämie, Hydrops).

© Labor Enders

Abbildung.: Anzahl akuter Parvovirus B19-Infektionen in der Schwangerschaft zwischen 2019 und 05/2024 (diagnostiziert im Labor Enders)

Publiziert in:

Beck, R; Exler, S; Enders, M

Parvovirus B19-Infektion und Schwangerschaft Artikel

In: Epid Bull, Nr. 24, S. 3–7, 2024.

Abstract | Links